top of page

Wie gründe ich einen Laufclub? Jetzt Laufclub gründen.

Du liebst das Laufen – aber dir fehlt die Gesellschaft, der Austausch, das Gemeinschaftsgefühl? Dann gründe doch deinen eigenen Laufclub! Es braucht keine Vereinsstruktur oder komplizierten Papierkram. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Laufclub ins Leben rufst – ganz unkompliziert und mit maximalem Spaßfaktor.

frau will laufclub gründen

1. Warum überhaupt ein Laufclub?

Ein Laufclub motiviert, schafft Routine und sorgt für jede Menge Spaß. Ob du Neulinge anspornen oder ambitionierte Läufer:innen zusammenbringen willst – ein Laufclub lebt von der Idee der Gemeinschaft. Gemeinsam läuft’s einfach besser!


2. Zielgruppe und Konzept überlegen

Bevor du loslegst, frag dich:

  • Wer soll mitlaufen? Anfänger:innen, Fortgeschrittene, Trail-Fans?

  • Wann? Morgens, nach Feierabend, am Wochenende?

  • Wie oft? Wöchentlich, mehrmals pro Woche, nur monatlich?

  • Welcher Stil? Lockeres Quatschen oder eher Intervalltraining?

Ein klares Konzept hilft dir, passende Mitläufer:innen anzuziehen.


3. Treffpunkt und Strecke festlegen

Wähle einen festen Treffpunkt, der gut erreichbar ist – z. B. ein Park, Sportplatz oder Café. Plane eine oder mehrere Routen mit verschiedenen Distanzen. Starte lieber mit einer kürzeren Runde (z. B. 5–7 km) und erweitere bei Bedarf.


4. Kommunikation: So finden dich Läufer:innen

Nutze kostenlose Plattformen und Social Media:

  • Instagram / Facebook: Erstelle eine eigene Seite oder ein Event.

  • runningclubs.de: Trage deinen Club kostenlos ein.

  • WhatsApp oder Telegram: Erstelle eine Gruppe zur Koordination.

  • Flyer im lokalen Sportgeschäft oder Café: analog geht auch.

Tipp: Ein witziger oder eingängiger Name macht deinen Club noch sichtbarer.


5. Erste Läufe organisieren

Beim ersten Lauf:

  • Sei 10–15 Minuten vorher da.

  • Begrüße neue Läufer:innen freundlich.

  • Stell kurz die Route und das Tempo vor.

  • Lauf im Wohlfühltempo – niemand sollte zurückgelassen werden.

  • Mach ein Gruppenfoto – fürs Archiv und Social Media.


6. Dranbleiben und wachsen

  • Mach regelmäßige Termine (z. B. jeden Mittwoch um 18 Uhr).

  • Feiere Meilensteine: z. B. „10. Laufclub-Run“ mit Snacks oder Shirts.

  • Ermutige andere, auch mal das Tempo oder die Route anzuleiten.

  • Optional: Plane Sonderaktionen wie Lauftechnik-Workshops oder gemeinsame Wettkämpfe.


7. Must-have: Der Laufclub-Spirit

Was einen guten Laufclub ausmacht:

✅ Verlässlichkeit

✅ Offenheit für alle Leistungsniveaus

✅ Humor und Lockerheit

✅ Teamgefühl – niemand wird zurückgelassen

✅ Gemeinsame Ziele – nicht nur Bestzeiten, sondern auch Kaffee danach 😉


Fazit: jetzt Laufclub gründen.

Einen Laufclub zu gründen ist einfacher, als du denkst – und unglaublich bereichernd. Du musst kein Coach oder Profi sein. Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Organisation, eine große Portion Motivation – und Lust auf Menschen, die deine Laufleidenschaft teilen.

Also: Schuhe schnüren, Gruppe starten, loslaufen.Dein Laufclub wartet auf dich!

 
 
 

Kommentare


Aufgrund Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts – aber du unterstützt damit unsere Arbeit. Vielen Dank!

bottom of page