Laufen am Poetto – Sardiniens schönste Strandrunde.
- Runningclubs.de
- 9. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Kilometerlange Promenade, glitzerndes Meer, Flamingos im Blick und Sonne im Gesicht – wer in Cagliari läuft, kommt am Poetto nicht vorbei.
Komoot Strecke: Entlang der Küste von Poetto - Rundlauf am Strand

Der perfekte Startpunkt: Marina Piccola

Der Lauf beginnt am besten an der Marina Piccola, dem kleinen Jachthafen am westlichen Ende des Poetto-Strands. Hier kannst du dich noch einmal dehnen, die Schuhe schnüren und die salzige Meeresluft einatmen.
Schon auf den ersten Metern eröffnet sich dir der Blick über das weite Tyrrhenische Meer. Links das Wasser, rechts die Palmen – besser geht’s nicht.
Die Strecke: Flach, schnell, sonnenverwöhnt
Die Laufstrecke verläuft asphaltiert und schnurgerade entlang der Küstenpromenade – ideal für lockere Dauerläufe oder ambitionierte Tempoläufe. Die gesamte Hin- und Rückstrecke sind etwa 10 bis 13 Kilometer (je nach Wendepunkt), können aber beliebig verkürzt oder verlängert werden.
👉 Hinweg: Marina Piccola → Ospedale Marino → Quartu Sant’Elena👉 Rückweg: Gleicher Weg, oder kleine Schleife über den Naturpark Molentargius (wenn du ein paar Extrakilometer willst)
Flamingos, Salinen & Sonnenuntergänge
Ein besonderes Highlight ist der Blick auf den Naturpark Molentargius, der direkt hinter dem Strand liegt. Mit etwas Glück siehst du während des Laufs wild lebende Flamingos über die Lagune gleiten – ein surreal schönes Bild im Morgenlicht.
Läufst du abends, bekommst du den Sonnenuntergang über dem Meer als Belohnung – magischer wird’s nicht.
Zum Abschluss noch ein Cocktail.

Fakten zur Strecke
🛣 Untergrund: Asphalt, flach, barrierefrei
📏 Distanz: 10–13 km (hin & zurück), verlängerbar
📉 Höhenmeter: Keine – perfekt für gleichmäßige Pace
🚰 Wasser: Trinkbrunnen entlang der Strecke
🚽 Toiletten: An der Promenade & in Strandbars
Mein Fazit
Laufen am Poetto ist mehr als Training – es ist ein Erlebnis. Die Meeresluft, die Weite des Strands, das Licht Sardiniens... All das macht diese Strecke zu einem der laufbarsten Glücksorte Europas. Wer einmal hier gerannt ist, wird wiederkommen.










Kommentare