Was ist ein Run Club – und warum lohnt er sich?
- Runningclubs.de
- 6. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Ein Laufclub ist eine organisierte Laufgemeinschaft, in der sich Läufer:innen regelmäßig treffen, um gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und gegenseitig zu motivieren. Dabei reicht die Bandbreite von entspannten Lauftreffs für Anfänger:innen bis hin zu strukturiertem Tempotraining für ambitionierte Marathonläufer:innen.

Was macht einen Laufclub aus?
📍 Feste Treffpunkte & Uhrzeiten – z. B. „jeden Dienstag um 18:30 Uhr am Stadtpark“
🏃♀️ Laufen in Gruppen – oft mit verschiedenen Tempogruppen (z. B. 5:30 / 6:00 / 6:30 min/km)
🧑🏫 Erfahrene Mitglieder oder Trainer:innen geben Tipps zu Technik, Ausrüstung oder Trainingsplanung
💬 Gemeinschaft & Austausch – Laufclubs bieten Motivation, Anschluss und manchmal sogar Vereinsleben
Für wen lohnt sich ein Run Club?
Einsteiger:innen: Du möchtest mit dem Laufen anfangen und suchst Unterstützung
Wiedereinsteiger:innen: Du brauchst Motivation und Struktur, um dranzubleiben
Ambitionierte Läufer:innen: Du willst gezielt trainieren – z. B. für einen Halbmarathon
Neu in der Stadt?: Ein Laufclub ist perfekt, um Kontakte zu knüpfen und die Umgebung kennenzulernen
Vorteil | Warum es zählt? |
Gemeinsame Motivation | Du bleibst eher dran, wenn andere mitziehen |
Struktur und Regelmäßigkeit | Feste Termine helfen gegen Ausreden |
Austausch und Know-How | Du lernst von anderen Läufer:innen |
Sicherheit | Gerade abends oder auf Trails: besser in Gruppen |
Spaß und Events | Viele Clubs nehmen gemeinsam an Läufen teil |

Wie finde ich den passenden Laufclub?
👉 Auf runningclubs.de findest du eine wachsende Auswahl an Laufgruppen in deiner Region – inkl. Treffpunkten, Level-Angaben und Community-Bewertungen.
Fazit
Ein Laufclub ist mehr als nur eine Sportgruppe – er ist Motivation, Zugehörigkeit und Spaß an Bewegung. Egal ob du laufen lernen willst oder dein nächstes großes Ziel angehst: Gemeinsam läuft’s leichter.




Kommentare